
Azienda Mondò
Schon vor dem Ruhm des Merlot im Tessin bewirtschafteten die Tessiner Bauern und Winzer ihre Weinberge in den Hügeln und an den Hängen der Berge. Die Trauben stammen nach wie vor von einheimischen, aus dem Tessin stammenden Sorten wie der Bondola, einer immer seltener werdenden Sorte, die von der Azienda Mondò noch immer angebaut wird.
Mario und Nunzia Rossi bauten auf dem Land oberhalb von Sementina Wein an, der hauptsächlich für den Eigenbedarf bestimmt war. Die geernteten Trauben wurden an die damalige Cantina Sociale di Giubiasco geliefert. Ihre Kinder, Ida, Andrea und Giorgio, gingen ihren eigenen Weg, auch wenn sie ihren Eltern bei der schwersten Arbeit im Weinberg halfen. Giorgio, der jüngste Sohn, studierte Bauingenieurwesen und begann in der Industrie zu arbeiten.
Doch schon bald vermisste Giorgio seine Beziehung zur Natur und widmete sich wieder der Landwirtschaft und insbesondere dem Weinbau. Sein älterer Bruder Andrea, der eine Ausbildung als Elektriker absolviert hatte, folgte Giorgio in seinem Geschäft und die beiden begannen, die Weinherstellung des Unternehmens Mondò in kleinen Schritten auszubauen. Als Autodidakten und mit viel Gespür für die Natur und den Wein begannen Giorgio, ermutigt von seinem Schwager Marco, und Andrea Mitte der 1990er Jahre mit der Herstellung von Wein aus ihren eigenen Trauben. Mit der Unterstützung von Familie, Freunden und Bekannten gelang es den beiden Brüdern, die Produktion von den etwa 300 Flaschen Hauswein, die ihr Vater jährlich herstellte, stetig zu steigern. Das Weingut Mondò ist quantitativ gewachsen, aber Andrea und Giorgio haben vor allem viel Zeit und Mühe in die Herstellung von Weinen mit immer höherer Qualität investiert.
Neue Weinberge werden übernommen und neue Reben gepflanzt, insbesondere Merlot. Die Weinbereitungsanlagen stießen allmählich an ihre Grenzen. Giorgio und Andrea entschieden sich dann für ihre Zukunft und begannen direkt mit dem Bau eines größeren Weinkellers. Die Weinbereitung sollte in der Kellerei oberhalb des Dorfes Sementina stattfinden. Das ehemalige Bauernhaus und die Scheune wurden zum Wohnhaus von Andrea und seiner Familie, während der Schweinestall zur Küche umfunktioniert wurde, in der die Mahlzeiten für die zahlreichen Traubenleser zubereitet wurden.
Der Bauernhof Mondò hat sich seit seinen Anfängen verändert, vor allem in Bezug auf seine Größe und einige äußere Aspekte. Vieles ist jedoch gleich geblieben. Giorgio und Andrea führen das Unternehmen immer noch als Familienbetrieb und werden dabei von Freunden und Bekannten unterstützt, vor allem während der Weinlese. In Bezug auf die Mechanisierung hat sich wenig geändert. Die Arbeit im Weinberg ist im Wesentlichen manuell geblieben, was viel Motivation und Ausdauer erfordert. Auf diese Weise ist es möglich, jeden Rebstock einzeln zu pflegen und Trauben von hervorragender Qualität zu erhalten, die sich in den Weinen der Brüder Rossi widerspiegeln.